Women for Future Day 2025 in Hamburg: Empowerment, Finance und Gemeinschaft

Am letzten Freitag, den 14. November 2025, fand in Hamburg der Women for Future Day statt – ein Tag voller Inspiration, Fachwissen und Austausch rund um Frauen in der Finanzwelt. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem echten Event entwickelt: Aus zwei Frauen, die den Tag initiierten, wurde eine Community von über 100 Teilnehmerinnen, die gemeinsam lernen, sich vernetzen und ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten wollten.

Die Veranstaltung brachte Frauen zusammen, die ihr Finanzwissen stärken, sich gegenseitig empowern und praxisnahe Strategien für ihre Altersvorsorge und Investments kennenlernen wollten. Es war ein Tag voller positiver Vibes, Motivation und echter Female-Power.

Female Finance: Fachliches Wissen für Frauen

Der Schwerpunkt des Tages lag auf Female Finance – praxisnah, verständlich und ermutigend. Die Teilnehmerinnen erhielten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für ihre finanzielle Zukunft.

Kannst du von 990 Euro Rente leben?

Ein zentraler Punkt: die gesetzliche Rente. Viele Frauen fragen sich, ob sie später mit der Rente über die Runden kommen. Die Antwort der Expertinnen war klar: Allein von 990 Euro Rente kann man nicht leben. Deshalb betonten sie die Notwendigkeit einer frühzeitigen privaten Altersvorsorge. Es geht nicht darum, komplizierte Finanzprodukte zu verstehen, sondern um klare, umsetzbare Strategien, die jeder Frau zugänglich sind.

Anlagestrategie für Profis

Für die Fortgeschrittenen gab es Insights zu Anlagestrategien jenseits klassischer Sparpläne. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des „Fahrstuhl-Modells“ zur Risikostreuung: Investments werden nach Risiko gestaffelt, sodass jede Frau eine individuelle Strategie entwickeln kann – von sicher bis chancenreich. Die Botschaft: Risikostreuung mal anders gedacht, mit Flexibilität und Übersicht.

3 Billionen Euro ungenutztes Kapital

Eine erschreckende Zahl: 3 Billionen Euro liegen allein in Deutschland ungenutzt auf Konten – ohne Zinsen, ohne Rendite. Die Speakerinnen machten deutlich: Kapital sollte arbeiten, nicht ruhen, um Vermögen aufzubauen. Dabei wurden Gold und Silber als stabile Bausteine für jede Anlagestrategie vorgestellt.

Female Finance Fazit: Drei Thesen

Die Speakerinnen fassten die wichtigsten Erkenntnisse in drei Thesen zusammen:

  1. Eigenverantwortung ist entscheidend – für ein Drittel der Frauen ist der Partner noch immer die Altersvorsorge, doch selbst aktiv zu werden, gibt Sicherheit.

  2. Vorsorge muss nicht kompliziert sein – es geht um Klarheit, nicht um komplizierte Produkte.

  3. Wissen schafft Sicherheit und Freiheit – Finanzwissen ist der Schlüssel zu Empowerment und selbstbestimmten Entscheidungen.

Glückskekse für die Finanzplanung

Ein kleines, aber charmantes Detail: „Finance & Fortune“-Glückskekse 🥠 mit Tipps und motivierenden Botschaften rund ums Geld. Sie erinnerten daran, dass Finanzplanung auch Freude machen kann und dass kleine Impulse oft große Wirkung haben.

Frauen in der Finanzbranche: Zusammenhalt und Empowerment

Neben fachlichem Input waren die Vibes des Tages besonders bemerkenswert. Die Community wuchs von zwei Frauen zu über 100 Teilnehmerinnen, die ihre Expertise teilten, sich gegenseitig ermutigten und erlebten, dass Wissen Sicherheit schafft.

Wissen bringt Sicherheit

Eine zentrale Erkenntnis: Wer informiert ist, fühlt sich sicherer, egal ob es um Altersvorsorge, Investments oder finanzielle Entscheidungen geht. Die Workshops und Panels gaben jeder Teilnehmerin das Werkzeug an die Hand, selbstbestimmt zu handeln, und ermutigten dazu, eigene Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für die finanzielle Zukunft nicht abzugeben.

Zusammenhalt statt Konkurrenz

Der Tag zeigte, dass Frauen sich gegenseitig stärken können, statt miteinander zu konkurrieren. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Austausch und gegenseitiger Unterstützung. Von Networking-Pausen bis zu gemeinsamen Diskussionen – Zusammenhalt war ein roter Faden.

Viele Teilnehmerinnen berichteten, dass es ermutigend sei zu sehen, wie andere Frauen ihre Finanzentscheidungen treffen, Risiken eingehen und erfolgreich Vermögen aufbauen. Empowerment entsteht, wenn Wissen geteilt wird.

Vibes des Tages

Die Stimmung war voller Energie:

  • Leidenschaft für Finance und Female Empowerment

  • Inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops

  • Positive, motivierende Community, die Austausch fördert

  • Mut, Neues auszuprobieren – sei es bei Investments, alternativen Anlagestrategien oder der eigenen Vorsorgeplanung

Fazit: Zeit für echte finanzielle Klarheit

Der Women for Future Day 2025 in Hamburg hat gezeigt: Frauen wollen selbstbestimmt über ihr Geld entscheiden. Finanzwissen gibt nicht nur Sicherheit, sondern auch Freiheit, Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz.

Die Kernbotschaft des Tages lautet:

  • Vorsorge muss nicht kompliziert sein

  • Risikostreuung clever planen

  • Wissen schafft Sicherheit

  • Gemeinschaft gibt Motivation

Aus zwei Gründerinnen wurde eine starke, wachsende Community von über 100 Frauen, die zusammen lernen, diskutieren und ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten.

Die Botschaft ist klar: Frauen, nehmt eure Finanzen selbst in die Hand, bildet euch weiter, tauscht euch aus – und gestaltet eure Zukunft aktiv und selbstbestimmt.v

Weiter
Weiter

Frauen, Karriere & Smart Money – Unser Rückblick auf die herCareer Messe in München